Beschreibung
Das Afrikakorps (Deutsches Afrikakorps, DAK) war die deutsche Expeditionstruppe in Afrika während des Nordafrikafeldzugs des Zweiten Weltkriegs. Sie wurden zunächst unter der Führung des erfahrenen Generals Erwin Rommel entsandt, um die italienische Verteidigung ihrer afrikanischen Kolonien zu unterstützen. Das Afrikakorps ging in die Offensive und drängte zunächst die britische 8. Armee zurück, wobei die von Rommel und seinen Panzern bekannte Taktik der Aggression und Überraschung mit großem Erfolg eingesetzt wurde. Ihr Vormarsch wurde in der berühmten zweiten Schlacht von El Alamein aufgehalten, und es folgte ihr Rückzug nach Tunesien und schließlich die Kapitulation.
Trotz ihrer relativ kurzen Einsatzzeit im Krieg sind die Heldentaten und die Hartnäckigkeit des Afrikakorps weithin bekannt und die Schlachten zwischen Rommel und Montgomery gelten als Legende.